Wilhelmszyklus

Wilhelmszyklus
Wịlhelmszyklus,
 
Wịlhelmsgeste, einer der drei großen altfranzösischen Epenzyklen (Chanson de Geste, Geste). Zentralfigur des aus 24 Einzelepen bestehenden Zyklus ist Guillaume d'Orange (Wilhelm von Orange), in dessen Gestalt legendäre und historische Züge (Wilhelm von Aquitanien) zusammenfließen. Die ursprünglichen Themen sind der Kampf gegen die Mauren und die Treue gegenüber Karl dem Großen und seinem Sohn Ludwig I. Das älteste Epos (»Archanz«), die »Chanson de Guillaume« (Wilhelmslied), ist weder in die späteren Zyklenhandschriften noch in die Prosabearbeitungen des 14. und 15. Jahrhunderts eingegangen. An seine Stelle trat die erweiterte Neubearbeitung des Stoffes des ersten Teils, das Epos Aliscans (Ende des 12. Jahrhunderts). Den Inhalt später hinzugedichteter Epen bilden u. a. die Jugend des Helden (»Enfances Guillaume«, »Couronnement de Louis«) sowie sein Leben als Mönch und Eremit (»Le moniage Guillaume«); ein Mittelstück ist das Epos »La Prise d'Orange«. Weitere Epen berichten u. a. vom Schicksal von Guillaumes Neffen Vivien (»Chevalerie Vivien«), von seinen Vorfahren (»Garin de Monglane«) und seinen Brüdern (»Les Narbonnais«). In den Sammelhandschriften des 13. und 14. Jahrhunderts wurden die 24 Epen als »Geste de Garin de Monglane« zu einer Geschichte des Grafengeschlechts zusammengefasst. Wolfram von Eschenbach verwendete »Aliscans« als Vorlage für seinen »Willehalm«.
 
 
J. Frappier: Les chansons de geste du cycle de Guillaume d'Orange, 3 Bde. (Paris 1-21967-83);
 
Guillaume d'Orange and the Chanson de geste, hg. v. W. van Emden u. a. (Reading, Mass., 1984);
 B. Guidot: Recherches sur la chanson de geste au XIIIe siècle d'après certains œuvres du Cycle de Guillaume d'Orange, 2 Bde. (Aix-en-Provence 1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chanson de geste — Die Gattung der Chansons de geste (von lat. gesta „Heldentaten“) zählt zu den ältesten erzählenden Gattungen der französischen Literatur. Ihre Entstehung fällt in das 11. oder sogar schon 10. Jahrhundert, doch ist ihre Blütezeit das 12. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aliscans —   [alis kãs], altfranzösisches Heldengedicht, jüngeres Glied des Wilhelmszyklus, entstanden etwa 1185, eine Umarbeitung des »Archanz«. Es erzählt von einer auf die antike und frühchristliche Gräberstätte (Elysii Campi, Alyscamps) bei Arles… …   Universal-Lexikon

  • Bertrand — I Bertrand   [bɛr trã], Bertrand de Bar sur Aube [ də barsy roːb], französischer Dichter des 13. Jahrhunderts, schrieb die in den Umkreis des Wilhelmszyklus gehörenden epischen Dichtungen »Girart de Viane« und »Aymeri de Narbonne«.   II Bertrand… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelmslied — Wịlhelmslied,   französisch Chanson de Guillaume [ʃãsɔ̃dgi joːm], um 1130 40 entstandenes, in einer aus England stammenden Handschrift der Mitte des 13. Jahrhunderts überliefertes altfranzösisches Heldengedicht (Chanson de Geste) um Wilhelm von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”